Modul 1 – Stress
Modul 2 – Verantwortung
Modul 3 – Kommunikation
Modul 4 – Soziale Unterstützung
Modul 5 – Rückblick/Ausblick

Finanzielle Auswirkungen

Auch in finanzieller Hinsicht haben Probleme mit Glücksspielen schwerwiegende Auswirkungen: So kommen in den bayerischen Beratungsstellen etwa 80% aller hilfesuchenden Glücksspieler/-innen hauptsächlich aufgrund finanzieller Probleme in die Beratung. Zusätzlich zu den Schulden müssen bei den finanziellen Auswirkungen auch die Gelder berücksichtigt werden, die beispielsweise aus Ersparnissen bzw. vorhandenem Vermögen oder dem regelmäßigen Einkommen stammen.
Um an Geld zum Spielen zu gelangen, schrecken viele Betroffene nicht vor kriminellen Taten zurück: Eine Untersuchung zeigt, dass knapp 90% der Glücksspielsüchtigen bereits einmal in ihrem Leben kriminelle Taten begangen haben. Zumeist handelt es sich um Straftaten wie Diebstahl, Betrug oder Unterschlagung.


Audio

Bild

Lebensgefährtin J.:
"Das Schlimmste war, das auf einmal das Sparbuch unserer Tochter leer war. Sie hat so lange ihr Taschengeld gespart und neben der Schule gejobbt, um ihren Führerschein zu machen. Und dann war alles weg."


Seite 17 von 20