Für Glücksspielsüchtige und ihre Angehörigen gibt es verschiedene Anlaufstellen. Grundsätzlich bieten Suchtberatungsstellen Hilfestellungen an. Einige der Beratungsstellen sind sogar auf die Thematik spezialisiert. Eine Liste mit spezialisierten Beratungsstellen findet sich hier.
Neben verschiedenen ambulanten Einrichtungen stehen auch stationäre Einrichtungen, beispielsweise für eine langfristige Rehabilitation, zur Verfügung. In akuten Krisen, z.B. bei Suizidandrohungen, können sich Betroffene an psychiatrische Notfallambulanzen wenden.
Eine weitere Möglichkeit ist ein Anruf bei der Telefonseelsorge, die rund um die Uhr genutzt werden kann.
Eine andere Anlaufstelle sind niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, beispielsweise in der Hausarztpraxis. Zudem kann es, je nach finanzieller Situation, hilfreich sein, sich an eine Schuldenberatung zu wenden.
Darüber hinaus gibt es verschiedene Möglichkeiten der Selbsthilfe, beispielsweise in regionalen Gruppen oder im Internet. Hier können sich Betroffene und Angehörige untereinander austauschen. Dies wird von vielen als sehr wertvoll und bereichernd erlebt.
Sie sind nun am Ende des Testmoduls angelangt.
Bitte registrieren Sie sich für die Teilnahme an den weiteren Modulen bzw. loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort ein.